It used to be that when you read a newspaper, the newspaper did not also read you. When you watched TV, your TV did not also watch you…
Today when you read theguardian.com, over two dozen organisations whose trackers are embedded on the site also read you. When you watch YouTube, YouTube also watches you.
This is not some tin-foil hat conspiracy theory, it’s simply the business model of mainstream technology. I call this business model people farming.
A critical factor was that ‘#StarTrek’, which people in Europe had picked up from UK satellite broadcasts for years, was suddenly encrypted in 1993. In some countries, such as Germany, it wasn’t available legally at any price. This motivated a lot of keen young computer science and engineering students to look for vulnerabilities (Ross Anderson, "#SecurityEngineering — Third Edition", PDF-Preview 2020-05-16)
Vielleicht ergibt sich dieses Vorgehen bereits aus bestehenden Regelungen?
An meiner Arbeitsstelle wurde jedenfalls ein solches Vorgehen bei der Erbringung unsere Dienstleistungen schon angedeutet.
Seine Mitarbeiterinne und Mitarbeiter, die nicht geimpft werden können oder wollen können Kinder, die nicht geimpft werden können und sich auch anders nicht schützen können, nicht betreuen. Sie müssen anders eingesetz werden.
Wird das Problem so gelöst, kommt der Träger seiner Fürsorgepflicht gegenüber den Angestellten nach, die er - sind sie mangels Impfung schutzlos - vor einer Infektion durch die Kinder schützen muss.
…
Ich denke ich habe dazu jetzt meine Meinung gefunden:
Wir haben das Recht uns gegen eine Impfung zu entscheiden (und vielleicht ist das auch gut so). Wir haben auch das Recht uns ärztlich attestieren zu lassen, dass wir keinen Mund-/Naseschutz tragen können.
Wir haben auch das Recht unsere Gesundheit und die unserer Kinder zu schützen.
Die einzige Lösung (abgesehen vom Wechsel der #Kita) ist für mich, dass man den Träger in die Pflicht nimmt, beide Bedürfnisse zu erfüllen:
…
Oder irgendwie anders eine Grundlage schaffen, dass die Menschen, die eine noch hoffentlich lange Jahre vor Ihnen liegende Zukunft planen können mit mehr Gewicht in die Demokratie einbeziehen.
Oder einen anderen Anreiz schaffen, dass auch für die ferne Zukunft geplant und entschieden wird und zwar nicht nur, weil man sonst mit unangenehmer Wertung in die zukünftigen Geschichtsbücher eingehen könnte.
Sehe ich nur die Antworten nicht oder gibt es in unserem System keine Antworten, die mich beruhigen müssten?
Vielleicht fehlt auch etwas?
Wie wäre es z.B. mit einem Kinder- und Jugendparlament mit gesetzlich verankertem Vetorecht?
Zwischen ~14 bis ~27 Jahre können dort Menschen kandidieren und von Menschen ab 6-8 gewählt werden. Sie haben ein gesetzlich verankertes Vetorecht für Gesetzesentwürfe und können in einem definiertem Rahmen zur Diskussion in den Bundestag einbringen.
…
Was ist der Anreiz für Politikerinnen und Politiker Entscheidungen zu treffen, die wegen der Änderungen am Status Quo für einen Teil der Wählerschaft unbequem sind, insebsondere für den Teil der Wählerschaft, für den eine gute Zukunft aus einem friedliche Lebensabend besteht?
Was ist der Anreiz über die laufende Wahlperiode hinaus zu planen, wenn das die Popularität für die nächste Wahl nicht erhöht, sondern senkt?
…
Ist das ein Zeichen dafür, dass unsere Demokratie nicht funktioniert?
Um so älter man wird, um so weniger muss man sich darum sorgen, wie gut Entscheidungen für die Zukunft (die möglicherweise nach dem eigenen Tod liegt) sind.
Was soll für Politiker und ältere Wähler der Anreiz sein, sich mit den Problemen der jüngeren Generationen auseinanderzusetzen und dafür möglicherweise Änderungen am eigenen Verhalten, am eigenen Leben hinnehmen zu müssen?
…
Ein Hinweis auf das Rundschreiben des BfDI zu den Facebook-Auftritten von Bundesbehörden https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/DokumenteBfDI/Rundschreiben/Allgemein/2021/Facebook-Auftritte-Bund.pdf?__blob=publicationFile&v=1
Ich habe meine Bedenken beim Gesundheitsamt geschildert und die haben nach mehrfacher, interner Rücksprache mit dem Ordnungsamt mitleidig begründet, warum sie nichts tun können.
Die Arbeitskräfte in der Kita wechseln zwischen den Gruppen (wieder). Es gibt bis 08:30 Frühgruppen, in die die Kinder mehrere Gruppen gehen.
Die Kita wechseln kommt nicht in Frage. Im laufenden Kita Jahr einen Integrationsplatz zu bekommen ist nicht möglich.
Eine Impfpflicht würde ich zwar befürworten (falls es mit mehr & besserer Bildung nicht klappt), dauert aber zu lange.
Ich denke, ich werde mit dem Träger sprechen.
Die Kitaleitung geht am in zwei Wochen in Rente und wir wissen noch nichts zur Nachfolge.
Der Träger (Diakonisches Werk) hat gerade seinen Chef beurlaubt und der Posten ist kommissarische besetzt.
Ich habe eine gewisse Tendenz beim Träger nachzufragen. Aber ist hier nicht die Politik gefordert klare Regeln zu schaffen?
Für unsere Kinder dürfen wir (wie ich finde mit Recht) nicht einfach sagen: "Nö, Masernimfpung finde ich doof…".
Ich sehe da Parallelen.
Ich habe mit dem Träger noch gar nicht gesprochen.
Ich finde die Situation sehr schwierig: Einerseits ist es jeder Person Recht zu entscheiden sich impfen zu lassen. Andererseits haben die Kinder keine Möglichkeit sich zu schützen.
Das zusätzlich offensive Vorzeigen eines Attests zur Befreiung von der Maskenpflicht befördert meine Sorge, dass da eine direkte Kontaktperson unserer Tochter auch ansonsten eine Infektion für kein großes Risiko hält.
In der #Kita unseres behinderten Kindes hat mir heute eine Erzieherin ein #Attest vorgelegt, das sie von der #Maskenpfilcht befreit. Außerdem hat sie mir erzählt, sie ließe sich nicht #impfen.
Unser Kind kann sich nicht schützen, kann keine Maske tragen und es gibt auch noch keine #Impfung für Kinder.
Wie soll ich damit umgehen?
Wenn wir als Gastfamilie das Taschengeld für unser AuPair von der Steuer absetzen möchten, müssen wir es auf sein Konto überweisen, das er erst nach Verlängerung seines Visums und/oder Erhalt einer Meldebestätigung eröffnen kann.
Ich würde jetzt erwarten, dass dann eine 'vorläufige Meldebestätigung' ausgestellt wird, bis die Behörde Zeit hat seine Unterlagen zu prüfen, die aus seinem Pass und unserer Wohnungsgeberbestätigung bestehen.
This account moved to @chris