Ich bin gespannt, ob das #Visum ohne #Meldebestätigung verlängert werden kann -
denn das Visum wurde von der Botschaft bei Antrag (für 75€) nur für 3 Monate ausgestellt (trotz Vertrag und Unterlagen für 12 Monate) und muss bei Ankunft in der Familie in Deutschland vom #AuPair verlängert werden (Kosten?).
Manche Banken gewähren kein Konto ohne diese Verlängerung, die meisten nicht ohne Meldebestätigung.
Ich bin gespannt, ob er seine SIM ohne Meldebestätigung aktivieren können wird.
[…]
Antwort vom Einwohnermeldeamt:
"Sehr geehrte Fam. xyz,
die zwei Wochenfrist ist seit Beginn der Pandemie ausgesetzt.
Andere Termine kann ich leider nicht vergeben.
Bitte buchen Sie sich einen verfügbaren Termin für Ihr Anliegen.
Mit freundlichen Gruß
Ihr Meldeamt Team"
[…]
Anfrage an unser #Einwohnermeldeamt wg. "fristgerechte Anmeldung #AuPair"
Sehr geehrte Damen und Herren,
laut BMG §17 Abs.1 ist unser Au-Pair verpflichtet sich innerhalb von zwei Wochen anzumelden.
Darüberhinaus benötigen wir für die Eröffnung eines Kontos für unser Au-Pair eine #Meldebestätigung.
In Ihrer Terminvergabe ist der früheste freie Termin derzeit Mitte August.
Wir können so die #Frist für die Anmeldung nicht einhalten.
[…]
We don’t talk about it a lot, but VPNs are entirely based on trust. As a consumer, you have no idea which company will best protect your privacy.
https://www.schneier.com/blog/archives/2021/06/vpns-and-trust.html
#diplomatie, #verhandlungsgeschick & das Glück die fehlende Hand voll Sitze einzubringen wünsche ich euch! :)
The code these services people upload to could change without their knowing any moment.
There is just no incentive for these services to remove other exif tags reliably.
For someone who offers an app that is supposed to remove exif tags as its only function the incentive to reach this goal is high.
@clacke @devurandom@cybre.space
Yes, this sounds simple, but is it really?
E.g. my workflow is to delete all exif tags from pictures before uploading them and I'd recoment this strongly to anybody wanting to prevent information leakage.
The software used for this would have to change to give the user the option to leave the comment field untouched.
Or you'd nuge users into a less secure workflow by making them rely on code provided by the services you upload to that is supposed to remove other tags.
@derralle @bastian @KlimalisteBW
Ich hatte bisher angenommen, dass die Klimaliste gut ist, weil sie die Möglichkeit bietet, das Programm zu wählen, mit dem die Grünen keinen Wahlerfolg hätten, das die Klimaliste aber in einer zukünftigen Koalition als Ausgangspunkt der Koalitionsverhandlungen mitbringen würde und so die Koalitionsvereinbarung weiter Richtung Klimaschutz drücken kann.
Ich habe die Klimaliste immer an der Seite der Grünen gesehen als Partei, die die Grünen gut ergänzt.
[2/2]
@derralle @bastian @KlimalisteBW
Das ist eine interessante Frage. Magst Du versuchen sie zu beantworten?
Angenommen, die Klimaliste ist nach der Wahl teil der Koalition in der die Grünen regieren.
Wären die Sitze von Grünen und Klimaliste zusammen die gleiche Anzahl wie die Anzahl der Sitze, die die Grünen bekommen hätten, wenn sie alle Stimmen der Klimaliste bei der Wahl erhalten hätten?
Unter welchen Umständen kommt es zu welchen Unterschieden in der Anzahl der Sitze?
[1/2]
gnome-todo & nextcloud
"Spahn betonte: Klimaschutz sei Gesundheitsschutz. In seinem Ressort gehe es aber primär um die Anpassung an den Klimawandel."
Ohne Worte.
https://www.tagesschau.de/inland/spahn-hitze-sommer-101.html
- Jetzt neu: Spionagezähler (Smartmeter) Zwang, auch zusätzliche Kosten (ich habe schon eine Echtzeitauswertung).
Ich speise privat pro Jahr 3,5MWh ein und tue es gern.
Der Zeitaufwand tut aber weh.
Der Zähler könnte auch einfach vorwärts und rückwärts laufen und man müsste nur einmal im Jahr ablesen.
Wenn dann noch ein garantiertes Plus nach 5 Jahren in der PV-Bilanz auftauchen würde, könnte der Ausbauwille in den nächsten Jahren vermutlich nicht bedient werden.
[2/2]
@gehrke_test Das stimmt, leider.
Oder vielleicht auch nicht: Wenn Menschen motiviert mitgehen anstatt sich genötigt zu sehen, funktioniert es häufig am Ende doch schneller und besser.
Im privaten Bereich ist Photovoltaik jedenfalls eine Qual. Ich hatte schon überlegt nicht mehr einzuspeisen, um dem bürokratischen Aufwand zu entgehen.
- Wiederholte Registrierungen
- Damit das wirtschaftlich (Achtung nicht gewinnbringend) funktioniert: Gewerbe mit Umsatzsteuererklärung.
[1/2]
@norbert Dumm, wenn es dafür ein Gesetz braucht...
Wie wäre es zuerst mit Entbürokratisierung und positiven Anreizen?
Für diejenigen, die dann immer noch nicht mitmachen kann es dann im zweiten Schritt noch eine Pflicht per Gesetz geben.
@Herbstfreud
Mehrere dünnere Ringe mit versetzten Nahtstellen in Schrumpfschlauch zusammenschrumpfen.
Oder statt Schrumpfschlauch mit Gießharz in einem passendem Aquariumschlauch vergessen und ggf. den Schlauch hinterher entfernen.
Wofür benötigst Du den Ring denn?
@mcol Did anybody else observe them in xorg, also?
I thought it would be me clicking in the wrong place or not clicking (pressing the mouse button) at all. But I'm getting the feeling it might be the software and by feeling I'd say it started with the last firefox update.
"Wie übel kann ein Künstler hetzen, bevor man ihm keine Bühne mehr gibt?"
- Guter Journalismus würde die Antwort im Rahmen unseres Rechtssystems beleuchten.
- Welche Rechte möchten die Autoren gern für alle eingeschränkt sehen, damit der Auftritt verboten sein müsste?
- Die Verhinderung des Auftritts durch eine private Initiative anderer Meinung wäre o.k.?
Anbei: Ich teile nicht die Meinungen des Künstlers.
It dodges the central issue, namely ‘Who determines “need-to-know” and how?’
Second, it mixes statements at different levels (organizational approval of a policy should logically not be part of the policy itself).
Third, there is a mechanism but it’s implied rather than explicit: ‘staff shall obey
(Ross Anderson, "#SecurityEngineering — Third Edition", PDF-Preview 2020-05-16)
[2/2]
This account moved to @chris