Show more

@Coffee

Thanks for this great information! I'm in contact with Cellcius now and hope that they can reach there goal to offer a solution for homes in 2026 - or even better faster than that.

It is a really good idea they had and I'd love to know how much a heat battery will cost to plan ahead.

ist eine super Idee. Ich würde gern mitmachen, aber das Mitbringen von Kindern ist nicht vorgesehen und können nicht allein bleiben.

2 Tage richtig dabei sein zu dürfen in der Landwirtschaft fände ich sehr interessant.

Den Hof in unserer Region kennen wir, vielleicht können wir das privat organisieren.

Für alle anderen zum Mitmachen: wir-haben-es-satt.de/mitmachen

Mit (Buch mit Stellplätzen auf Höfen) kann man ähnliche Erfahrungen machen.

Found my desktop setup for my .

Problem had been that the L5 did discharge while connected to the , because the N360 only delivers around 5W of power to the connected device.

This is fine if both devices are used on battery and discharge this way.

But I wanted to be able to use the L5 while charging.

Yeah, one point on my todo list for Librem5 using done 😃

source.puri.sm/-/snippets/1188

@tdk

Eine Alternative wäre vielleicht (gewesen):

Handelsstopp mit dem starken Willen selbst dafür Einschränkungen hinzunehmen.

Sofortiger Stopp von (Energie-) Importen. Nicht erst einen neuen Partner suchen und dann die Scheidung einreichen.

Das hat für mich den schalen Beigeschmack, dass uns die Unterstützung der Ukraine nicht wert ist, eigene Verluste hinzunehmen und als Gesellschaft gemeinsam zu tragen.

Vielleicht verbumdem mit dem Angebot, dass rückgängig zu machen.

@tdk

"Über 'aufgeben und hoffen, dass Verhandlungen dann was bringen' können nur die Ukrainer entscheiden."

Das finde ich einen sehr wichtigen Aspekt, ein schwerwiegendes Argument.

Und auch da muss - finde ich - gefragt werden, wer die Ukrainer sind, die entscheiden.

Sind es wirklich die, die sterben müssen für die Freiheit?

Die Männer, die nicht das Land verlassen dürfen, sind auch Ukrainer.

Ihr Recht auf die Flucht vor dem Krieg wird Ihnen genommen: taz.de/Deserteure-in-der-Ukrai

@tdk

"Russland hat ja schon verloren"

Das ist in meinen Augen ein sehr gefährlicher Aspekt: Was hätte Russland denn noch zu verlieren außer gemeinsam mit der restlichen Menschheit einen 3. Weltkrieg?

Gibt es für Russland ein "zurück" zu besseren Beziehungen? Geht das, ohne dass die "alten Männer" ihr Gesicht verlieren?

@tdk

"versuchen, das unterhalb der Schwelle direkter Beteiligung zu halten"

...und wenn der Versuch fehlschlägt?

Völkerrecht scheint keine Rolle zu spielen, da der Angriff schon völkerrechtswidrig war.

Hat unsere Unterstützung Erfolg, wird Russland das entsprechend bewerten.

Halten wir unsere Unterstützung unter der Schwelle des Erfolgs, verlängert sie vermutlich nur Leid und Tod.

Das erscheint mir auswegslos.

@tdk Danke für Deine sehr gute Antwort, die ich hinterfragen möchte:

"Wenn der Gegenspieler mit den Atomwaffen, alleine durch die Annahme er könnte sie einsetzen alles darf ist nichts mehr sicher"

Ja, ich denke, dass das so ist.

Ich denke, dass folgt unter anderem auch aus der Argumentation, dass eigene Atomwaffen im Verteidigungsbündnis für ein Kräftegleichgewicht notwendig sind.

Wer nicht durch Atomwaffen abgesichert ist, ist quasi Freiwild.

Ein düsteres Weltbild.

@JonathanTreffler

"Den Einsatz von Atomwaffen durch Russland halte ich für extrem unwahrscheinlich"

Das reicht mir persönlich und als Vater von nicht.

Einen "unwahrscheinlichen" Atomkrieg zu riskieren, ist in meinen Augen das stärkste Argument gegen Waffenlieferungen.

Den 3. Weltkrieg mit Atomwaffen kann genau niemand gewinnen und das weiß man bestimmt auch in Russland.

Ich bin nicht überzeugt. Aber danke für den Versuch!

Ich bin nicht davon überzeugt, dass die Lieferung von Waffen der richtige Weg ist. Rational und als Pazifist. Vielleicht kann mich jemand mit Fakten und Argumenten vom Gegenteil überzeugen.

Mir wäre allerdings Ideen lieber, deren Teil nicht die weitere Eskalation des bewaffneten Konflikts mit vielen Toten wäre. Ideen, bei denen eine Eskalation bis zum Einsatz von Atomwaffen ausgeschlossen ist.

Vorschläge?

Show thread

Wenn wir die Ukraine mit konventionellen (veralteten) Waffen versorgen, verlängert das den Krieg, erhöht die Anzahl der Menschen, die auf beiden Seiten sterben (werden), sichert aber nicht den Sieg der Ukraine in diesem Krieg und sichert damit auch nicht die Souveränität und Verteidigung der Ukraine.

Ich habe keine Idee, wie der Ukraine geholfen werden kann und was Russland vielleicht zum Einlenken bewegen wird.

Vielleicht werden es hoch genügende Verluste tun, vielleicht nicht.

...

Show thread

Die verteidigt sich (zu Recht) gegen einen übermächtigen Angreifer: Die Atommacht Russland.

Ich denke, dass die Frage nicht ist, ob die Ukraine sich gegen Russland wehren kann, denn das kann sie ohne Atomwaffen nicht.

Die Frage ist, ob Russland bereit sein wird den Krieg gegen die Ukraine zu beenden oder ob Russland bereit sein wird immer gefährlichere Waffen bis hin von Atomwaffen für den Sieg einzusetzen.

...

@vowe

Ich hätte sooo gern einen, kaufe aber keinen: Ich schaffe es zeitlich nicht wirklich zu lernen und zu nutzen.

Meine Anwendung wäre vermutlich in der Hauptsache Dinge verbessern und .

Tipp am Rand: Werkstoffe wie Silikonkautschuk, Gießharz und Alginat können in vielen Fällen sehr günstig einen 3D-Druck ersetzen.

@debian

Is this good or bad news? I hope this will not lead to any dependency anytime in the future.

In the end this money came from violating the rights of a lot of individuals, selling their data whereever possible to the highest bidder and driving surveillance capitalism further.

I do not want to judge over taking it or not, but I'd love to see a discussion about the freedom in and of Debian and colaborating with and the possible dangers arising from it.

@Aakerbeere

...finde ich auch komisch: Nicht alle Männer tragen Röcke.

Hm, heute werde ich ein Paket abgeben und den QR-Code für den Versand im Geschäft von meinem Librem5 ablesen lassen. Alltag mit einem Mobiltelefon mit Linux als Betriebssystem 😃

Nach dem Aushärten habe ich versucht möglchst viel von dem blauen Knetgummi wieder zu entfernen und habe den Gießling mit einem Cutter vorsichtig in Form geschnitten.

An dieser Stelle wird das Plastikteil nicht wieder brechen und auch der Stromanschluss sitzt dauerhaft stabil und dennoch leicht flexibel an seinem Platz.

Auf der anderen Seite der Plastikblende kündigt sich derweil der nächste Bruch des Materials an dem Gegenhalt einer Schraube bereits an.

[2/2]

Show thread

Das einzige Plastikteil an unserer Siemens Wärmeschublade ist gebrochen. Als Ersatzteil gibt es nur das komplette Schubfach für über 290€. eher nicht so toll also. Blieb nur als Alternative das gebrochenen Plastikteil zu flicken.

Mit Silikonkautschuk, Gießharz + Verstärkungsmaterial und Knetgummi als Modellierhilfe ging es zu Werk.




[1/2]

Käsespätzle mit 500g Dunst: 45 Minuten

Abwasch: 25 Minuten

Das muss noch besser gehen!

Show more
Librem Social

Librem Social is an opt-in public network. Messages are shared under Creative Commons BY-SA 4.0 license terms. Policy.

Stay safe. Please abide by our code of conduct.

(Source code)

image/svg+xml Librem Chat image/svg+xml