Show more

Für den ersten Versuch die Ohren zu gießen habe ich die Form mit klarem Klebeband straff zugeklebt.

Zwei Erfahrungen habe ich dabei gemacht:

1. Die beiden Komponenten vom sind nicht beliebig haltbar. Es ist nicht ausgehärtet → Neubestellung.

2. Das flüssige Silikon benetzt sehr gut und kriecht auch durch die kleinste Ritze. Die Form war nicht dicht.

Den halbflüssigen Fehlversuch habe ich mühsam aus der Form wieder entfernt.

Show thread

Als Positionierhilfe habe ich in das ausgehärtete Gießharz von oben vier Löcher gebohrt.

Um den zweiten Teil der Form nach dem Aushärten vom ersten Teil trennen zu können, habe ich die Kontaktflächen dünn mit Babycreme eingestrichen (ich hatte kein dafür vorgesehenes Trennmittel).

Das Öffnen der Form nach Aushärten war nicht einfach, ein dafür vorgesehenes Trennmittel ist sicherlich besser.

Show thread

Nach der Notreparatur der mit einem zu großem Mikroschalter musste sie nun wieder vollständig repariert werden.

Der neue Mikroschalter ließ sich gut einlöten, als Halterung habe ich eine Klemmzange verwendet.

Die neue Außenhaut des Ohrs habe ich aus Silikon gegossen.

Hierfür habe ich die defekten Originalohren in zwei Schritten in Gießharz eingegossen, um eine Form zu bekommen.

Im ersten Schritt habe ich die verkehrt herum hängenden Ohren bis zum Rand eingegossen.

Show thread

Knowledge does exist about which lock designs resist bumping, but you have to look for it. (Tobias’ paper, and www.toool.org, are good starting points (Ross Anderson, " — Third Edition", PDF-Preview 2020-05-16)

securitylaboratories.org/
toool.nl/Toool.org

to and policymakers

Call to action against surveillance-based advertising

[…]
Although we recognize that is an important source of revenue for and
online, this does not justify the massive commercial systems set up in
attempts to “show the right ad to the right people”.
[…]

fil.forbrukerradet.no/wp-conte

Um dem Klimawandel und seinen Folgen wirksam zu begegnen brauchen wir, glaubt man den Experten, Reduzierung der Flächenversiegelung, mehr ÖPNV, weniger Privat-PKW. Wir glauben lieber dem Autohändler und kaufen mehr und immer größere Autos und befördern die Flächenversiegelung.

as we move to devices such as smartphones with a rich set of sensors, we get a rich set of side channels (Ross Anderson, " — Third Edition", PDF-Preview 2020-05-16)

Fröhlich sitzt der Engel auf dem Klo und schwenkt laut kichernd die Klobürste...

Kleiner Tipp:

Mit den "Annoyances"-Filterlisten in uBlock Origin werden nervige Cookie-Banner automatisch eliminiert.

And even if you trust Intel completely; even if you believe that the NSA won’t use a FISA warrant to force Intel to attest to an enclave in debug mode; even if you’re not worried about an MDK compromise or the exploitation of side channels – then there’s still the risk of app-layer exposure, just as with HSMs (Ross Anderson, " — Third Edition", PDF-Preview 2020-05-16)

*eg*

Hmmm, mit Milchreis, mit Eis, direkt vom Busch in den Mund (Bio, da eigener Anbau). Mal schauen, ob wir sie ohne Marmelade zu kochen aufessen können. (naja, der Kleinste noch nicht) helfen kräftig mit, wenn sie nicht von den Wildkirschen, die neben dem Beet im stehen, abgelenkt sind.

It used to be that when you read a newspaper, the newspaper did not also read you. When you watched TV, your TV did not also watch you…

Today when you read theguardian.com, over two dozen organisations whose trackers are embedded on the site also read you. When you watch YouTube, YouTube also watches you.

This is not some tin-foil hat conspiracy theory, it’s simply the business model of mainstream technology. I call this business model people farming.

ar.al/2020/01/01/in-2020-and-b

A critical factor was that ‘’, which people in Europe had picked up from UK satellite broadcasts for years, was suddenly encrypted in 1993. In some countries, such as Germany, it wasn’t available legally at any price. This motivated a lot of keen young computer science and engineering students to look for vulnerabilities (Ross Anderson, " — Third Edition", PDF-Preview 2020-05-16)

Vielleicht ergibt sich dieses Vorgehen bereits aus bestehenden Regelungen?

An meiner Arbeitsstelle wurde jedenfalls ein solches Vorgehen bei der Erbringung unsere Dienstleistungen schon angedeutet.

Show thread

Seine Mitarbeiterinne und Mitarbeiter, die nicht geimpft werden können oder wollen können Kinder, die nicht geimpft werden können und sich auch anders nicht schützen können, nicht betreuen. Sie müssen anders eingesetz werden.

Wird das Problem so gelöst, kommt der Träger seiner Fürsorgepflicht gegenüber den Angestellten nach, die er - sind sie mangels Impfung schutzlos - vor einer Infektion durch die Kinder schützen muss.

Show thread

Ich denke ich habe dazu jetzt meine Meinung gefunden:

Wir haben das Recht uns gegen eine Impfung zu entscheiden (und vielleicht ist das auch gut so). Wir haben auch das Recht uns ärztlich attestieren zu lassen, dass wir keinen Mund-/Naseschutz tragen können.

Wir haben auch das Recht unsere Gesundheit und die unserer Kinder zu schützen.

Die einzige Lösung (abgesehen vom Wechsel der ) ist für mich, dass man den Träger in die Pflicht nimmt, beide Bedürfnisse zu erfüllen:

Show thread

Very exciting: got the first photo of the first assembled version of the NXP LS1028A module for MNT Reform, open hardware designed by RBZ Embedded Logics. The processor has 2x Cortex-A72 and Vivante GC7000UL GPU, while the memory will be 8GB or 16GB of LPDDR4.

Ich habe meine Bedenken beim Gesundheitsamt geschildert und die haben nach mehrfacher, interner Rücksprache mit dem Ordnungsamt mitleidig begründet, warum sie nichts tun können.

Show thread
Show more
Librem Social

Librem Social is an opt-in public network. Messages are shared under Creative Commons BY-SA 4.0 license terms. Policy.

Stay safe. Please abide by our code of conduct.

(Source code)

image/svg+xml Librem Chat image/svg+xml