Show more

:

- Internet-Ausfall im Haus. Zum Glück nur das Netzteil vom Ubiquity .
- Akku vom Akkuschrauber: Neu ~45€, nur Zellen 11€. Statt mit Schweißpunkten Paket mit Lötfahnen zusammengesetzt.
- Immernoch Brems-/Schaltgriff: Ausgebohrte Achse nachgebauen aus M4-Schraube und Gewindehülsten.

Draußen schneeregnets...

Erklärung für das Auftreten des Fehlers: Beim Reißen des Bowdenzugs der Schaltung ist die Spannung, die den Drehmechanismus davon abhält sich zu weit in eine Richtung zu drehen, unter Last (Schaltvorgang) weggefallen, als der Schaltzug gerissen ist.

Der Drehmechanismus ist dann soweit "zurückgesprungen", dass er in einer "ungeplanten" Stellung stehengeblieben ist, aus der er sich nicht mehr ohne Auseinanderbauen herausdrehen ließ.

Show thread

Die Achse zwischen Campagnolo Brems- und Schalthebel ist ein einfaches Drehteil: Länglicher Zylinder mit einer schlanken "Taille" in der Mitte.

Ich vermute, dass bekommt jeder Feinmechaniker mit in wenigen Minuten hin.

Ich werde mich Montag erkundigen.

Show thread

Konnte tatsächlich den 11-fach wieder reparieren.

Bleibt die Frage, wie ich die beim Auseinanderbauen zerstörte Achse zwischen Schalt- und Bremshebel ersetze...

Show thread

ist nicht nur bei elektrischen Geräten ein Thema.

Die Reparatur eines Schalt-/Bremshebels vom , an dem die Schalteinheit nicht mehr funktioniert, erweist sich ebenfalls als schwierig.

Ich habe es geschafft den (teuren) von der Schalteinheit zu trennen.

Die Art der Befestigung (Manschette auf die Befestigungsachse innen im Bremshebel geklemmt) konnte ich aus der Zeichnung nicht erkennen.

Ich habe die Achse aufgebohrt.

Nachdem die nun verschwindet, wenn ich eine externe Tastatur anschließe, wollte ich zusätzlich zur Bluetooth Tastatur noch eine Bluetoot Maus anschließen.

Leider musste ich feststellen, dass beides gleichzeitig nicht auf meinem unter möglich zu sein scheint.

An meinem Notebook scheint es kein Problem mit der Kombination zu geben.

Muss ich mir wohl nocheinmal in Ruhe anschauen...

Also zwischen meinem alten Android-Telefon und meinem Linux Desktop habe ich keinen zuverlässigen Chat hinbekommen.

Das scheint zum Teil damit zu tun zu haben, dass beide Geräte im gleichen, privaten Subnetz sind.

Nach Aktivierung von Internet über LTE auf dem alten Android kamen dann einige Nachrichten durch...

Das passt im Querformat solala in die Halterung meiner LG Rolly.

Jedesmal, wenn ich Text eingeben soll (z.B. in Formularen auf Internet-Seiten) aktivierte die und belegte kostbaren Platz.

Dank und netter gibt es jetzt eine udev-Regel, die die Bildschirmtastatur bei Anschluss einer externen Tastatur deaktiviert und ein App Icon um sie an- und abzuschalten.

codeberg.org/ChriChri/switch_k

Made a proof-of-concept hack to disable in and when an external keyboad gets connected.

It consists of a udev .rules file, a bash script and and application link for a "switch keyboard" app icon to toggle the setting by tapping on it.

@agx provided the information about the gsetting to use and Dorota helped me with information about the future of this function in squeekboard: source.puri.sm/Librem5/squeekb.

The files can be found here: codeberg.org/ChriChri/switch_k

@gebrauchskunst Unsere zeigen jetzt erst das erste Weiß an den Blütenknospen der Kirschzweige. An den Haselzweigen lässt sich an den Knospen zartes Grün erahnen.

Mein Sohn hat mich aufgeklärt in der Sendung mit der Maus wäre berichtet worden, man müsse die Zweige vorher einfrieren und dann in warmes Wasser legen, bevor man sie in frisches Wasser stellt.

Hatten wir nicht getan.

Mit was überqueren Datenschützer*innen einen Fluß?

@El_joa Thanks for your suggestion. I read the little guide you wrote about changing the instance :).

I'd like to stay with @purism instance, because I like the disabled local and global timelines a lot.

Furthermore I cannot disagree with the reasoning behind disabling DM.

It is just that I'd like to see improvement in the way the problems the arguments for disabling DM point to are solved.

I cannot be reached by direct messages to chrichri@social.librem.one

is said to be disabled on @purism instance social.librem.one.

I'm sorry if you ever tried to write me and I didn't answer. My matrix address is published in my profile

I started a discussion on the about this. Generally I like the way they offer the fediverse to their users (no timelines).

But I see a lot of potential in DMs for users that would like to accept them.

forums.puri.sm/t/handling-of-d

@onotch

Hey! Just wanted to say

"Thank you so much for your great pictures!"

The photos you publish are all worth looking at for some time. It is not possible to just let them pass by like so many toots.

Nearly each of it transports strong feelings for the situation they show and make me think of a story they might be taken from.

Heute ist nun der letzte aus in die Tasse gekommen.

In meiner persönlichen Gesamtwertung liegt der Kaffee aus vorn: Er ist durch seine sehr leichte Röstung wirklich außergewöhnlich.

Mal sehen, ob er sich behaupten kann und zur Hausmarke wird :).

Der kräftige Kaffee aus ist bei mir auf dem 2. Platz. Mein stiller Favorit, der leider nicht denselben Kontrast wie Ruanda zum sonst bei uns getrunkenen bietet.

Show thread

@favstarmafia@social.anoxinon.de @admin @nipos

...wenn das alles nicht funktioniert, man eine klare Vorstellung hat, was man besser machen könnte, man Akzeptanz von anderen Organisationen im Open Source Umfeld signalisiert bekommt, dann schreibt man auf, was man machen will und wie es funktionieren soll.

Dafür wird dann eine passende Organisationsform gesucht oder die Idee einer bestehenden Organisation angegliedert.

matrix.to/#/!ZkDMEyXSUYtfQwokw

[2/2]

@favstarmafia@social.anoxinon.de @admin @nipos @bleakgrey

- Es gab schon vor uns Leute, die versucht haben, worüber wir diskutieren (z.B. @Liberapay)
- Es gibt starke Organisationen, die sich im Bereich Open Source engagieren (z.B. @fsfe)
- Ich würde Konkurrenzsituationen vermeiden wollen.

Das alles weist für mich in eine Richtung: Vernetzen, sich in bestehende Strukturen engagieren, um sie zu verbessern, aus bereits gemachten Fehlern lernen.

Und dann...

[1/2]

Show more
Librem Social

Librem Social is an opt-in public network. Messages are shared under Creative Commons BY-SA 4.0 license terms. Policy.

Stay safe. Please abide by our code of conduct.

(Source code)

image/svg+xml Librem Chat image/svg+xml