Dort ist geregelt, der Inhalt welcher Sendungen schon immer trotz Postgeheimnis zur Kenntnis genommen werden darf:
"(4) Die Verbote des Absatzes 3 gelten nicht, soweit die dort bezeichneten Handlungen erforderlich sind, um
[...]
2.
den Inhalt beschädigter Postsendungen zu sichern,
3.
den auf anderem Weg nicht feststellbaren Empfänger oder Absender einer unanbringlichen Postsendung zu ermitteln,"
Wer Illegales findet (nach altem Gesetz), muss es jetzt anzeigen (neu).
[2/2]
Hat da mal jemand nachgelesen?
Drucksache 19/20347 - Gesetzentwurf: Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Strafverfolgung hinsichtlich des Handels mit inkriminierten Gütern unter Nutzung von Postdienstleistern
https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/203/1920347.pdf
Diese wurde im wesentlichen Punkt unverändert angenommen. Es geht um folgende Sendungen nach § 39 (4) Nummer 2 und 3 Postgesetz.
[1/2]
AUFRUF ZUM HANDELN
Offener Brief des #Kita Stadtelternrat #Göttingen an die Lokalpolitik.
Familien am Limit!
So kann man die Umfrageergebnisse der niedersächsischen LEV interpretieren.
Wir hatten euch gebeten an der Umfrage teilzunehmen, um mitzuteilen, wie es euch geht… Nun liegen uns die Umfrageergebnisse vor.
Erschreckend finden wir – vor allem aber auch ein Aufruf an die Regierung!
Macht euch selbst ein Bild:
https://kita-eltern-goettingen.de/familien-am-limit
https://kita-eltern-goettingen.de/wp-content/uploads/2021/02/Ergebnisse20Niedersachsenumfrage20der20Kita20LEV20NDS.pdf
Okay, seit einer halben Stunde schon arbeite ich mich in die Programmiersprache #Rust ein, die jeder total am hypen ist.
Der Hype ist gerechtfertigt
Das hätte ich am 1. April erwartet:
"Handy-Personalausweis ab September
[...]
Hier müsse die Balance zwischen Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit gefunden werden, so Regierungssprecherin Demmer.
[...]"
https://www.tagesschau.de/inland/personalausweis-elektronisch-101.html
Hm, die Videosuche zu #gnome für #Unbedarfte #Anwenderinnen bleibt eher erfolglos.
Kennt jemand evtl. eine Person, die gern gegen Aufwandsentschädigung "#Fernunterricht" geben würde?
Yes. I guess it is possible:
Build some page for a light https server offering which programs to start.
Build a CGI-script for the same server to execute what is needed to start the applications.
Build a proxy service for the same https server.
Proxy traffic of #broadwayd bound to lo through the http server to serve it as https.
Anyone? ;-)
Alle stellen immer die Frage, ob die Kinder betreut werden müssen und können, damit die Eltern arbeiten können.
Wer fragt, wie es den Kindern ohne Kita und Schule geht?
[2/2]
@retha Hast Du Kinder? Versuch mal Dir das Leben aus Sicht der Kinder vorzustellen.
Vielleicht in den Altersstufen 3 Jahre, 7Jahre, 10 Jahre, 14 Jahre Abiturjahrgang.
Familie mit großer Wohnung, vielleicht Garten? Nächste Spielmöglichkeiten wie weit weg? Gemeinsame Mahlzeiten zuhause? Eltern können kochen und tun es auch? Fernsehen - wie lange jeden Tag und was? Lernen, Schule? Eltern sprechen Deutsch oder Sprachintegration findet in Kita oder Schule statt?
[1/2]
Ich bin auf der Suche nach einem #Video als #Anleitung für die Nutzung des #Gnome Desktop.
Es geht um eine Person, die das erste Mal vor einem Computer sitzt - eingerichtet mit Debian Buster / PureOS und Gnome.
Keine Windows-Erfahrungen. Nur ein bißchen oberflächliche Nutzung eines Android Smartphones.
Also #Anfänger ganz ohne Vorkenntnisse.
Wer hat Empfehlungen?
Jeden Dienst mit Ansprüchen auf Exklusivrechte vermeiden. Dafür Reichweite in den "offeneren" Sozialen Medien erzeugen.
Dabei bitte föderierte, freie Netze mindestens den kommerziellen gleichstellen, wenn auf die Datenschutzkatastrophen wegen der Reichweite nicht verzichtet werden soll.
Audiotranskription für Inklusion und alle ohne Neigung zum Podcast-Hören bitte nicht vergessen.
Auf spotify bin ich nicht erreichbar. Mit einem Podcast auch nicht. Interessiert, ja.
Ich schließe mich der Suche mal an mit der Anfrage nach einem Merkmal:
Entwürfe für Trööts speichern, weiterbearbeiten und später veröffentlichen.
Ich erinnere mich düster, dass @agx irgendwo etwas darüber geschrieben hatte, dass man in Phosh Fenster auch im nicht-Vollbild haben kann - auch wenn das #Librem5 nicht im am externen Monitor hängt.
Leider erinnere ich mich nicht mehr, ob das ein geplantes Feature war oder ob dafür nur noch ein GUI-Element fehlt und man das schon irgendwie über die Kommandozeile aktivieren kann.
@agx ?
Ah, danke! :) Richtig ist das!
This account moved to @chris