Mich ärgert, wenn die #Tagesschau Überschriften in Form von Fragen schreibt.
Als wenn sie auf Klickbaiting angewiesen wären.
Ich halte das für schlechten Stil und #Journalismus.
In diesem Fall besonders bemerkenswert: Eine Teilantwort auf die Frage von 20:06 Uhr findet sich in der Schlagzeile von 20:17 Uhr.
"In den Pubs und auf den Straßen liegen sich die Feiernden seit Wochen in den Armen, zum heutigen Finale sind unglaubliche 60.000 Zuschauer zugelassen."
Mein altes Logitech Z5500 digital hat heute neue Besitzy gefunden. Die scharz-silbernen Plastiklautsprecher an der Wand haben angefangen mich zu stören, auch wenn es für den Preis vermutlich nie wieder so viel Surround gegeben hat.
Jetzt gibt es erstmal ein Stereopaar Wandlautsprecher ohne Subwoofer, das - wenn auch größere - unauffällig weiß an der Wand hängen soll.
Mir persönlich gefallen die durch die Metallgitterabdeckung durchscheinenden schwarzen Membranen nicht (rechts im Bild).
Für den nächsten Versuch mit neuem Silikon habe ich die Form vorher am Rand mit Knetgummi abgedichtet.
Das Silikon ist diesmal wie erwartet ausgehärtet und die neuen Ohren ließen sich tatsächlich aus der Form entfernen.
Bis auf ganz kleine Löcher im Rand sind sie erstaunlich gut geworden für einen ersten Versuch und ließen sich gut einbauen.
Zwei Wochen später waren sie wieder defekt. Das Silikon hat eine deutlich geringere Härte (Shore A-Härte ca. 22) als das der Originalohren.
Als Positionierhilfe habe ich in das ausgehärtete Gießharz von oben vier Löcher gebohrt.
Um den zweiten Teil der Form nach dem Aushärten vom ersten Teil trennen zu können, habe ich die Kontaktflächen dünn mit Babycreme eingestrichen (ich hatte kein dafür vorgesehenes Trennmittel).
Das Öffnen der Form nach Aushärten war nicht einfach, ein dafür vorgesehenes Trennmittel ist sicherlich besser.
Nach der Notreparatur der #Toniebox mit einem zu großem Mikroschalter musste sie nun wieder vollständig repariert werden.
Der neue Mikroschalter ließ sich gut einlöten, als Halterung habe ich eine Klemmzange verwendet.
Die neue Außenhaut des Ohrs habe ich aus Silikon gegossen.
Hierfür habe ich die defekten Originalohren in zwei Schritten in Gießharz eingegossen, um eine Form zu bekommen.
Im ersten Schritt habe ich die verkehrt herum hängenden Ohren bis zum Rand eingegossen.
Hmmm, mit Milchreis, mit Eis, direkt vom Busch in den Mund (Bio, da eigener Anbau). Mal schauen, ob wir sie ohne Marmelade zu kochen aufessen können. #1EngelUnd4Bengel (naja, der Kleinste noch nicht) helfen kräftig mit, wenn sie nicht von den Wildkirschen, die neben dem Beet im #Garten stehen, abgelenkt sind.
Ein #Toniebox Fan bin ich nicht, aber als Geschenk ist sie zu #1EngelUnd4Bengel gekommen.
Die Engelin kaut ja gern an allem und mit 5 Jahren hat sie einen festen Biss, der ein Ohr erwischt hat.
Als Übergangslösung musste ein zu großer Mikrotaster her.
Bis zur Lieferung des richtigen Tasters hat die Box ein #Aua - auch als Warnung.
#Reparierbarkeit: Mittelmäßig.
Keine Ersatzteile vom Hersteller, nur Einschicken gegen 25€ Ohrenpauschale.
Danke an https://de.ifixit.com/ für alle Infos!
Neues Kinderbett bestellt, bezahlt und nach zwei Monaten (statt max. 40 Tagen) erhalten. Mit ~600€ nun nicht gerade das billigste.
Hier die Liste der Mängel, die ich gerade an den Verkäufer geschickt habe:
- Zwei Lackfehler
- Kantenschutz eines Fensters zu
- Obere Front des Bettes fehlte, bzw. passt nicht
- Leiter lässt sich nicht befestigen
- Endkappen Stufen der Leiter locker
- Beschreibung Material falsch
[1/2]
Bei einer Bestellung von #Crowdfarming ist mir folgendes aufgefallen:
Es gibt eine Versandankündigung per E-Mail mit einem Link zu DHL - so dachte ich bisher.
#thunderbird warnt (neuerdings?), wenn eine URL im Text nicht mit der URL im href übereinstimmt:
<a href=3D"https://mandrillapp.com/track/click/<id1>/nolp.dhl.de?p=<id2>" style=3D"color:#2e9e93;text-decoration:underline;line-height:inherit;">https://nolp.dhl.de/nextt-online-public/de/search?piececode=<id3>=<id4></a>
Wie ist das aus Sicht von #Datenschutz und #DSGVO zu bewerten?
...Pumpe auseinandergenommen.
Überraschung!
Ja, auseinandergenommen. Das geht. Zwei Schrauben, der Rest ist gesteckt.
Super #Reparierbarkeit!
Nach etwas Grübeln war mir klar, dass die kleine weiße Plastikkugel eine Ventilkugel sein muss und nicht festsitzen darf. Kugel herausgedrückt, alle Teile in Essig entkalkt, alles Zusammengebaut...
#Espresso!!! :)
Warum die Kugel nicht aus Metall ist, habe ich nicht verstanden.
[2/2]
Die elektronische #Zahnbürste von #Braun ging in letzter Zeit immer schnell aus. Ich dachte, der Akku sei defekt oder die Einschalttaste hätte einen Wackelkontakt.
Stellt sich heraus, dass eine Lötfahne vom Akku abgerissen war und der Wackelkontakt dort saß.
#Reparierbarkeit ganz o.k., #Verarbeitungsqualität eher mau.
Ich habe den Akku wieder angelötet und die Bürste läuft wieder. Mal abwarten, wie lange das hält...
I've always been annoyed, that there is no sane way to use programs on my android phone on my desktop and use the keyboard I'm working at.
Sometimes I want to send off an #sms and just want that dialog of the phone be available on my notebook.
On the #mobian #pinephone just compiled #waypipe as well as on my notebook.
On my notebook using waypipe called #chatty via ssh on my #pinephone. Chatty showed up on my notebook :).
Sending and receiving works.
Wiedergefunden und neue Batterien eingesetzt.
Unglaublich, wie häufig es noch Hotlines gibt, bei denen man vorab mit #Touchtone auswählen soll und nicht weitergeschaltet wird, wenn man das nicht tut.
DECT-Headset an der Telefonanlage. Mal schauen, ob der Touchtone Generator bei dem Problem hilft.
Es bleibt unklar, woher die Probleme beim Versuch #Bluetooth Tastatur und Maus gleichzeitig am #Pinephone zu betreiben kamen.
Ich musste meine udev .rules-Datei wegen der Maus noch anpassen, da die Maus sich dreist als Tastatur ausgibt: https://codeberg.org/ChriChri/switch_keyboard/issues/1
Jetzt ist der Pinephone-#Mobian-Taschenrechner fertig.
Verbesserungswürdig: Zuviel Platz auf dem Display wird von "Leisten" belegt.
Außerdem passt das Telefon mit Silikonhülle nicht in die Halterung.
Auf die Enden meiner neuen Achse hatte ich jeweils einen Lötpunkt gesetzt: Einerseits sieht das sauber aus, andererseits hält es die Gewindehülsen auf der Gewindestange in Position.
Wie nur "Unterlegscheiben" auf die "Taille" bekommen, um sie entsprechend dem Original schmaler zu machen?
Um die Enden (Gewindestangen) Schrumpfschlauch, dann eine Lage Tesa. Fertig ists die Gußform für Gießharz.
Mit Spritze und Kanüle eingefüllt und nach Aushärten mit dem Cutter auf die richtige Größe gebracht.
Ich hatte noch eine andere Idee den #Campagnolo Bremshebel wieder mit der Schalteinheit zu verbinden:
Eine Gewindehülse und ein Stück Gewindestange.
Leider war ich beim Zuschneiden nicht so genau, wie ich hätte sein müssen (s. Bild).
Die schmale "Taille" der Achse wird innen im Bremshebel mit einer Plastikmanschette festgeklemmt, so dass die Achse nicht herausrutschen kann.
Wenn man das weiß, kann man die Achse ohne Bohren ausbauen: Die Manschette aufdrücken und die Achse hinausschiebt.
#Reparierbarkeit ist nicht nur bei elektrischen Geräten ein Thema.
Die Reparatur eines Schalt-/Bremshebels vom #Rennrad, an dem die Schalteinheit nicht mehr funktioniert, erweist sich ebenfalls als schwierig.
Ich habe es geschafft den (teuren) #Bremshebel von der Schalteinheit zu trennen.
Die Art der Befestigung (Manschette auf die Befestigungsachse innen im Bremshebel geklemmt) konnte ich aus der Zeichnung nicht erkennen.
Ich habe die Achse aufgebohrt.
This account moved to @chris