@gebrauchskunst Closed source Geräte, auf denen die Hersteller bestimmen, sind einfache Ziele.
Wer selbst administriert, absichert und im Betrieb überwacht präsentiert sich mit weniger Angriffsfläche.
Bei Smartphone wird damit die Auswahl dünn.
Dank Vorarbeit von @purism mit dem #librem5 und @PINE64 mit dem #pinephone und den vielen Entwicklern, die Ihre Zeit investieren, könnte sich dass bald ändern.
Vielleicht zieht diese Nische ja weitere Hersteller...
@Aarkon @gebrauchskunst @purism @PINE64 Das könnte stimmen.
Der Unterschied ist:
Beim #iPhone #glaubt man an die Sicherheit und #vertraut auf #Apple.
Bei einem selbst administriertem #OpenSource System hängt die #Sicherheit von den eigenen Fähigkeiten und Ressourcen (Leistungen selbst gewählter, vertrauenswürdiger Dritter) ab.
@chrichri @gebrauchskunst @purism @PINE64 Das soll nicht heißen, dass das nicht ginge - aber 95% aller Devices mit offenen Androids dürften böswilligen Akteuren weniger Hindernisse in den Weg stellen ein iPhone. Kann man auch daran ablesen, dass letztere seit Jahren kaum noch gestohlen werden, weil sich die Geräte einfach nicht aufmachen lassen (was zum resetten für den Wiederverkauf nötig ist).
@chrichri @gebrauchskunst @purism @PINE64 So tief taucht einfach kaum jemand in sein Android ein, und ich kanns verstehen, Spaß geht anders.
Dem gegenüber stehen vernünftige, sichere und oft sehr datensparsame weil aufs Gerät beschränkte Defaults bei Apple. Und wie wichtig gute Defaults sind weiß jeder, der schon mal z.B. Java/C++ mit Rust verglichen hat.
@Aarkon @gebrauchskunst @purism @PINE64 Auch an anderer Stelle gab es schon trotz "objektiver Indizien" eine "ziemliche Überraschung".
Es ist eine Frage des #Glaubens, ob man dem guten Ruf von Apple vertraut.
Ich kann da nichts verwerfliches dran entdecken, wenn man Apple glaubt - auch wenn ich persönlich Apple trotz des guten Rufs nicht mag.
@chrichri @gebrauchskunst @purism @PINE64 Für die allgemeine Sicherheit der iPhones gibt es schon objektive Indizien, und sei es nur, dass das FBI dort vorstellig werden muss, um irgendwelche Daten zu extrahieren. Dass Apple diesen Ruf nur zufällig genießt wäre schon eine ziemliche Überraschung.
Dem gegenüber stehen Geräte, deren Defaults extrem offen sind und wo man ziemlich tief einsteigen muss, um ein vergleichbares Niveau zu erreichen.