@kuketzblog Seitdem ich einen neuen Akku habe, versuche ich immer diesen zwischen 20% und 80% zu halten.
Tatsächlich hab ich durch deinen Hinweis die Einstellmöglichkeit gefunden. Es gehen auch Werte unter 90% man kann das ganz individuell einstellen.
@FachportalPaedagogik Liebes Fachportal, der Begriff "Herausgeber*in" ist grammatikalisch nicht korrekt. Der Plural davon ist Herausgeber. Der Rat für deutsche Rechtschreibung hat abermals im Juli diesen Jahres entschieden, dass Gender-Sternchen nicht zulässig sind. Bitte unterlassen Sie diese ideologisch geprägten Begriffe. Ich befürchte, dass dies zu immer weniger Akzeptanz der Bevölkerung in gewählte Parteien und zum Erstarken von extremen Kräften führen wird. Anbei: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/rat-fuer-deutsche-rechtschreibung-diskussion-gendern-100.html
@Bundesregierung Liebe Bundesregierung, vielen dank, dass ihr euch dieses Jahr auf die bereinigte Zahl bezieht. Die unbereinigte Zahlen zeigen ansonsten ein sehr verzerrtes Bild.
@Bundesregierung Perfekt geschminkt, kleidertechnisch optimal beraten, inhaltlich ahnungslos und moralinsauer überzeugt verkommt deutsche Außenpolitik zum Entsetzen ihrer Partner und zur Genugtuung ihrer Gegner zu „Fratzenschneiden im Spiegel der öffentlichen Meinung“.
@AuswaertigesAmt Perfekt geschminkt, kleidertechnisch optimal beraten, inhaltlich ahnungslos und moralinsauer überzeugt verkommt deutsche Außenpolitik zum Entsetzen ihrer Partner und zur Genugtuung ihrer Gegner zu „Fratzenschneiden im Spiegel der öffentlichen Meinung“.
@Bundesregierung "Der Erfolg der AfD, der laut Wagenknecht Nazis und Rechtsextremisten angehören, sei "nicht das Ergebnis genialer Arbeit der AfD", sondern ein Versagen der Ampelkoalition"
Die Bundesregierung täte gut daran, sich solche Worte zu Herzen nehmen und endlich bessere Arbeit abliefern.
@RegierungBW "Der Erfolg der AfD, der laut Wagenknecht Nazis und Rechtsextremisten angehören, sei "nicht das Ergebnis genialer Arbeit der AfD", sondern ein Versagen der Ampelkoalition"
@RegierungBW "Der Erfolg der AfD, der laut Wagenknecht Nazis und Rechtsextremisten angehören, sei "nicht das Ergebnis genialer Arbeit der AfD", sondern ein Versagen der Ampelkoalition"
@Bundesregierung "Papier, der von 2002 bis 2010 Präsident des höchsten deutschen Gerichts war, sieht eher die Volksparteien der demokratischen Mitte in der Pflicht. Sie müssten Wähler zurückgewinnen. Diese hätten ihre politische Heimat verloren. Die schleichende Erosion unserer Demokratie beruht auf dem eklatanten Versagen der Volksparteien als Mittler zwischen Bürgerschaft und politischer Führung"
Die Bundesregierung sollte sich solche Worte zu Herzen nehmen und bessere Arbeit abliefern.
@AuswaertigesAmt Liebes Auswärtiges Amt, solche Besuche finde ich extrem wichtig. Es würde mich freuen in Zukunft in diesem Kontext noch mehr Treffen unserer Außenministerin zu sehen.
@lpb Ich möchte nur darauf hinweisen, dass eine Sitzblockaden im Straßenverkehr eine Nötigung nach §240 StGB darstellen kann und somit strafbar ist. So hat z.B. das Amtsgericht Heilbronn in diesem Kontext mehrere Personen wegen Nötigung zu Freiheitsstrafen ohne Bewährung verurteilt. Ich finde es ziemlich befremdlich, dass das Deutsche Institut für Menschenrechte sich dessen nicht bewusst ist.
Von eurer Stelle aus sollte eigentlich eine Prüfung erfolgen, bevor solche Inhalte geteilt werden.
@jaddy Es ist falsch, das generische Maskulinum als männliche Form zu bezeichnen. Das Maskulinum ist eine grammatische Kategorie (Genus), die mit der Kategorie des biologischen Geschlechts (Sexus) nicht gleichgesetzt werden darf. Wörter wie “der Mensch”, “die Menschheit”, “das Opfer” zeigen, dass das Maskulina völlig unabhängig vom Geschlecht verwendet werden kann. Letztlich basiert das gesamte Konzept der “gendergerechten Sprache” auf der unzulässigen Vermengung der Kategorien Genus und Sexus.
@jaddy Ich muss dir da leider widersprechen was deine These zur Wahrnehmungspsychologie betrifft.
Dass Menschen beim generischen Maskulinum vorrangig an Männer denken, wie behauptet wird, ist wissenschaftlich nicht erwiesen. Auch, dass Rezipienten bei Personenbezeichnungen immer „Bilder“ von Menschen mit konkreten Geschlechtern vor Augen haben, ist empirisch nicht belegbar.
@jaddy Ich finde es ziemlich merkwürdig, wenn staatliche Stellen den Rat für deutsche Rechtschreibung beauftragen, sich dann aber nicht an seine Empfehlung halten wollen?
@jaddy „Der Rat für deutsche Rechtschreibung ist von den staatlichen Stellen damit betraut worden, die Einheitlichkeit der Rechtschreibung im deutschen Sprachraum zu bewahren und die Rechtschreibung auf der Grundlage des orthografischen Regelwerks im unerlässlichen Umfang weiterzuentwickeln.
Der Rat ist somit die maßgebende Instanz in Fragen der deutschen Rechtschreibung und gibt mit dem amtlichen Regelwerk das Referenzwerk für die deutsche Rechtschreibung heraus.“
@AuswaertigesAmt Liebes auswärtiges Amt, der Begriff "Expert*innen" ist grammatikalisch nicht korrekt. Der Plural ist immer noch Experten. Der Rat für deutsche Rechtschreibung hat abermals im Juli diesen Jahres entschieden, dass Gender-Sternchen nicht zulässig sind. Bitte unterlassen Sie diese ideologisch geprägten Begriffe. Ich befürchte, dass dies zu immer weniger Akzeptanz der Bevölkerung in gewählte Parteien und zum Erstarken von extremen Kräften führen wird. Anbei: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/rat-fuer-deutsche-rechtschreibung-diskussion-gendern-100.html
@RegierungBW Liebe Landesregierung der Begriff "Schüler*innen" ist grammatikalisch nicht korrekt. Der Plural ist immer noch Schüler. Der Rat für deutsche Rechtschreibung hat abermals im Juli diesen Jahres entschieden, dass Gender-Sternchen nicht zulässig sind. Bitte unterlassen Sie diese ideologisch geprägten Begriffe. Ich befürchte, dass dies zu immer weniger Akzeptanz der Bevölkerung in gewählte Parteien und zum Erstarken von extremen Kräften führen wird.Anbei: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/rat-fuer-deutsche-rechtschreibung-diskussion-gendern-100.html
@AuswaertigesAmt Liebes auswärtiges Amt, der Begriff "Außenminister*innen" ist grammatikalisch nicht korrekt. Der Plural ist immer noch Außenminister. Der Rat für deutsche Rechtschreibung hat im Juli diesen Jahres entschieden, dass Gender-Sternchen nicht zulässig sind. Bitte unterlassen Sie diese ideologisch geprägten Begriffe. Ich befürchte, dass dies zu immer weniger Akzeptanz der Bevölkerung in gewählte Parteien und zum Erstarken von extremen Kräften führen wird.Anbei: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/rat-fuer-deutsche-rechtschreibung-diskussion-gendern-100.html
@RegierungBW @stuttgart Liebe Landesregierung der Begriff "Jesid*innen" ist grammatikalisch nicht korrekt. Der Plural ist immer noch Jesiden. Der Rat für deutsche Rechtschreibung hat abermals im Juli diesen Jahres entschieden, dass Gender-Sternchen nicht zulässig sind. Bitte unterlassen Sie diese ideologisch geprägten Begriffe. Ich befürchte, dass dies zu immer weniger Akzeptanz der Bevölkerung in gewählte Parteien und zum Erstarken von extremen Kräften führen wird.Anbei: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/rat-fuer-deutsche-rechtschreibung-diskussion-gendern-100.html
- Hobby Datenschützer
- Nutzer eines Google freien Android
- Harry Potter Fan