To this extent I'm really interested to know how the age breakdown of people on the #Fediverse. On one hand it would seem to make sense to me that most people here remember the "old internet" before the centralization and they're here to rekindle that flame of independence. On the other hand the youths are generally pretty up on this whole technology thing. I grew up on the internet and since then smartphones have become even more ubiquitous.
(Please boost for reach)
@kyle So, we need a coalition for an #FreeSoftwareMetaverse. We need #hardwareManufacturers , Software developers and people that want to live there.
@Kubiac @nextcloud @heiseonline Mine too.
@BKG @bmi #Willkommen I'm #Fediverse. #OpenData ist hier immer willkommen.
@nextcloud @heiseonline found similar cases for #Microsoft.
Update: #Artemis I ist gestartet. Die Booster wurden nach ihrem Ausbrennen erfolgreich abgestoßen. Mittlerweile sind die Hauptraketenmotoren abgeschaltet und das eigentliche Orion-Raumschiff von der Trägerrakete separiert. Es ist nun im Erdorbit. In wenigen Minuten sollen die Solarpanele ausgeklappt werden. #ArtemisI #Mond (hk)
T-30 Seconds #artemis1
#Artemis1 go for Launch!
Apparently, #Artemis1 is delayed because of a Bad #switch. This must be one of the most stressful times for the poor #NetworkEngineering that had to resolve the issue.
@AuswaertigesAmt & alle anderen Ministerien, bei denen heute Nacht die Hölle los ist: Viel Glück und Durchhaltevermögen. #polen
@Codeberg Good Luck and #HappyHacking.
@anlomedad @tazgetroete Daher plädiere ich für eine sehr stark regulierte, sozial-ökologische Marktwirtschaft.
@anlomedad @tazgetroete Klar, in diesem Modell kann niemand, der es nicht wirklich benötigt, 5 Autos haben, aber das bräuchte diese Person ja auch nicht, es gibt ja Alternativen.
Wenn wir das Privateigentum aber gänzlich abschaffen stehen wir vor dem Problem der Allmende: niemand sieht sich in der Verantwortung, sich um die Erhaltung des gemeinguts zu kümmern (übrigens einer der Gründe, warum niemand genug gegen den Klimawandel tut: "Erst soll XYZ weniger machen".).
@anlomedad @tazgetroete Kapitalismus beschreibt grundsätzlich doch die Existenz von Privateigentum sowie die Steuerung von Produktion und Konsum über einen Markt. Das Wachstum an und für sich ist kein Teil der Marktwirtschaft, wird aber oft als solches angenommen. Soweit korrekt?
Wenn wir nun den Markt sehr stark regulieren, wie in der Kriegswirtschaft, dann können wir den Markt doch behalten und Privateigentum müssten wir auch nur zum Teil aufgeben.
Computer Science Student at @uniinsbruck@wisscom.social
I have #ADD.