Meint Ihr, bei solch einem Aufruf kommt was bei raus?
"Was ich gerade mache? Mich fragen, wie ich meine Facebook-Freunde von einem anderen Sozialen Netzwerk überzeugen kann.
Was braucht es, damit Ihr mit mir Facebook verlasst?"
@imke Da braucht es die beharrliche Arbeit Alternativen mit Inhalten zu befüllen.
Ich habe das gerade beim @KiTaSERGoettingen gelernt: Nicht nur Reichweite zählt, sondern auch das Angebot einer Alternative für alle, die für die bereitgestellten Inhalte sich irgendwo neu anmelden wollen.
Ansonsten ist das wie mit großen Schnellimbissketten: Selbst wenn bekannt ist, dass es ungesund, überteuert und umweltschädlich ist, es gibt immer Leute, die es nicht interessiert.
@chrichri @KiTaSERGoettingen Konkret meinst Du, dass zB Mastodon mit interessanten Inhalten befüllt werden muss? Das kann aber doch eigentlich nur durch die dann neuen Nutzer passieren? Wichtig wäre daher doch eine positive Willkommenskultur, damit man sich als "Neue*r" auch direkt wohlfühlt und sich "was zu sagen traut"!?
Das auch.
Ich bin mir nicht sicher, aber ich könnte mir vorstellen, dass es sogar wichtiger ist, dass Inhalte von Behörden, Institutionen, Organisationen hier eingespielt werden.
Privaten Austausch suchen bestimmt auch viele.
Aber Informationen, die eine Grundlage für Austausch und Diskussion bieten, kommen häufig von Stellen wie @bfdi. Warum nicht auch noch kanzlerin@social.bund.de oder kanzleramt@social.bund.de oder eben behindertenbeauftragte@social.goettingen.de?
Wie wäre es mit einer #Petition?
Wo #öffentlicheGelder für #SocialMedia ausgegeben werden, da müssen zusätzlich zu privatwirtschaftlich betriebenen Diensten gleichwertige von <hier bitte sinnvolles Gremium einsetzen> empfohlene Dienste bespielt werden.
@chrichri @ulrichkelber Gute Idee! Und welches ist das empfohlene Gremium? Die Datenschutzbehörde?