...das regelt der freie Markt.
Ja, da sehe ich auch einen Zusammenhang.
Ich sehe nur auf Anhieb keinen zwischen per se teureren Lebensmitteln und gesünderem Essen bzgl. weniger Zucker etc.
- Wer sein Essen selbst kocht zahlt drauf: Die eigene Zeit dürfte immer teurer sein, als sich Fertignahrung zu kaufen. Selber kochen zu können scheint mitunter eine Frage der Bildung und der finanziellen Möglichkeiten geworden zu sein. Quasi ein Luxus statt einer Notwendigkeit.
- Die billigere, einfachere Variante - Fertignahrung - ist nicht reguliert, in der Gesamtwertung aber billiger und auf maximalen Profit optimiert und nicht auf ausgewogene Ernährung.
@Herbstfreud
Ich habe mich auch über die merkwürdige Formulierung bezüglich der Preise gewundert, aber einen Zusammenhang zwischen nach unten drehender Preisspirale und dem sich gegenseitig Unterbieten der Discounter in Verbindung mit der Marktmacht der Lebensmittelkonzerne gibt es ziemlich sicher.
Die ohne Rücksicht auf Anstand produzierten Lebensmittel, bei denen nur auf die Kosten geschaut wird, landen im untersten Preissegment der Supermärkte.