"Roboterfahrzeuge" sollen für den "Verfassungsschutz" spitzeln?

"Eine entsprechende «Datenübermittlungsregelung» habe das Justizministerium in den Gesetzesplänen von Scheuer identifiziert. Die entsp. Vorschriften seien «zu streichen»…"

nw.de/nachrichten/wirtschaft/w

#autonomesfahren

@digitalcourage "Kritik kam von NRWs Verkehrsminister Hendrik Wüst (CDU). «Bundesjustizministerin Christine Lambrecht muss beim autonomen Fahren von der Bremse», sagte Wüst der DPA. «Die Blockade des Gesetzentwurfs für Roboterfahrzeuge gefährdet die deutsche Technologieführerschaft und damit Hunderttausende Arbeitsplätze in der Automobilwirtschaft."
Frau Lehrerin, die Zeit, die sie dafür verschwenden mich für meine fehlenden Hausaufgaben zu tadeln fehlt uns allen im Unterricht! Schämen Sie sich!

@fnord @digitalcourage
Der Schutz des Lebens der ersten von einem Algorithmus am Steuer getöteten Person ist wichtiger als die "Technologieführerschaft" - sagt auch das Grundgesetzt.

@chrichri @digitalcourage Ist das so? Das kommt mir jetzt arg spezifisch vor. Aber im Ernst: Es reicht doch für's erste schon, wenn autonome Fahrzeuge *weniger* Leute totfahren als menschliche Fahrer das tun. Ich weiß nicht, ob wir da technologisch schon sind, aber für grundsätzlich machbar halte ich das durchaus.

@fnord @digitalcourage
Es gibt da ein Problem bei der Haftung.

Gibt es einen tödlichen Unfall mit menschlichen Pilotinnen und/oder Piloten, dann wird in einem Gerichtsverfahren die Verantwortlichkeit festgestellt: Natürliche Personen haften für ihr Handeln.

Wer haftet für die Algorithmen? Ich vermute, dass die "Technologieführer" das nicht möchten.

Sign in to participate in the conversation
Librem Social

Librem Social is an opt-in public network. Messages are shared under Creative Commons BY-SA 4.0 license terms. Policy.

Stay safe. Please abide by our code of conduct.

(Source code)

image/svg+xml Librem Chat image/svg+xml