@ingaklas @imke Hier mal meine Erfahrung mit der #Grundschule bisher. Einladung von den Elternvertreterinnen:
[...] Für die Schuleltern-Neulinge wäre es sicherlich hilfreich eine einfache
Kommunikationsplattform zu schaffen, um den Austausch zu erleichtern oder
private Kontakte zu knüpfen. Wir würden gerne eine Whatsapp Gruppe für die
Klasse xy anlegen. Wer gerne dabei sein möchte, müsste mir seine
Mobilnummer zukommen lassen. Diese Gruppe soll nur für schulische Fragen
genutzt werden.
[1/2]
Meine Antwort darauf (hashtags nachträglich hinzugefügt):
[...]
danke für eure Bereitschaft euch zu engagieren!
[Zitat aus der ursprünglichen Nachricht entfernt]
Ich würde gern in einer solchen Gruppe teilnehmen, kann dies aber nicht bei #Whatsapp. Ich habe die Software nicht und kann sie auf meinem Handy auch gar nicht installieren.
[1/5]
https://www.dr-datenschutz.de/whatsapp-gehoert-nicht-an-schulen/
Außerdem gibt es unter folgender Adresse eine lange Liste von Information zu Whatsapp im schulischen Umfeld:
[4/5]
https://datenschutz-schule.info/tag/whatsapp/
Bitte überdenkt euren Vorschlag, ob nicht auch ein anderer Kommunikationsweg möglich ist.
[5/5]
Darauf habe ich dann folgende Antwort erhalten:
[...]
vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich kann dir versichern, dass ich auch
kein großer Freund von Whatsapp-Gruppen bin, daher möchte ich dir die
Gründe für die Gruppe gerne näher erläutern.
1. Wir werden alle relevanten Informationen (behördliche Anordnungen in
Bezug auf Corona, Mitteilungen der Schule / Lehrer, Aktionen...) natürlich
weiterhin über den E-Mail Verteiler verbreiten, so dass du keine Angst
[1/7]
haben musst. dass dich Informationen nicht erreichen.
2. Meine bisherigen Erfahrungen in <großer Bruders> Klasse zeigen, dass
Digitalisierung nicht nur in den Schulen unzureichend ist, sondern auch bei
den Eltern. Obwohl die #Digitalisierung nahezu in allen Lebensbereichen
Einzug hält, sind doch viele Menschen nur unzureichend geschult. Es gibt
[2/7]
viele, die zwar ein #Smartphone besitzen, aber nicht einmal in der Lage sind
ihr E-Mail Konto auf dem Gerät einzurichten. Demzufolge prüfen sie ihre
E-Mails sehr sporadisch. #Zeitkritische Informationen wurden bei diesen
Eltern mit sehr viel #Verspätung empfangen, auch wenn diese bereits einige
Tage im Vorfeld per E-Mail verteilt wurden. Es ist traurig, aber
Whatsapp können alle....Ich hatte auch über alternative Messenger-Programme
[3/7]
nachgedacht, da ich über die Sicherheitsbedenken weiss. Ich bin mir aber
nicht sicher, ob wirklich alle Eltern in der Lage und bereits sind,
#Alternativen zu nutzen. Wie gesagt, werden wir auch keine #sensiblen
Informationen über diesen Kanal verteilen.
3. Einige Eltern in der Klasse sind nicht deutschsprachig. In meinem Umfeld
[4/7]
erlebe ich immer wieder, dass nicht-deutschsprachige Menschen #Hemmungen
haben, schriftlich in deutscher Sprache zu kommunizieren. Die #Hemmschwelle
ist bei einer Whatsapp-Nachricht einfach kleiner, als wenn man eine ganze
E-Mail verfassen muss.
4. Einige Eltern scheinen erst kürzlich zugezogen zu sein und besitzen noch
kein #Netzwerk in <unser Stadtteil>. Da #Corona-bedingt keinerlei #Kennenlern-Aktionen
[5/7]
stattfinden können, ist die Errichtung eines #sozialen Netzwerks sehr
erschwert. Ich erhoffe mir, dass diese Eltern über eine gemeinsame Gruppe
leichter Kontakte finden. Heutzutage schreibt man lieber eine kurze
Nachricht, als zum Telefonhörer zu greifen.
Ich glaube, dass keiner dieser Punkte auf eure Familie zutrifft. Ihr seid
[6/7]
in <unser Stadtteil> gut vernetzt, du wirst sicherlich keine Hilfe benötigen, um
mögliche Hausaufgaben von IServ runterzuladen, ihr könnt mir und <zweite Elternsprecherin>
jederzeit eine E-Mail schicken und wir werden euch natürlich per E-Mail auf
dem Laufenden halten.
Vielleicht bist du auch ganz froh, nicht alles in einer solchen Gruppe
mitlesen zu müssen ;-).
[7/7]
An der #Grundschule wurden die Daten unseres Kindes ohne Rückfrage bei #iServ eingepflegt.
Auf den Seiten von iServ seht dazu:
"Rechtsgrundlage
Die personenbezogene Verarbeitung von Daten ist in sofern zulässig, soweit der Betroffene, bzw. deren erziehungsberechtigte Personen hierin eingewilligt haben. Es sind schriftliche Einwilligungserklärungen einzuholen und zu dokumentieren."
https://www.landesschulbehoerde-niedersachsen.de/themen/schulorganisation/datenschutz/dsgvo
Von der Existenz hier beschriebenen Maßnahmen zu Umsetzung der #DSGVO an der #Schule habe ich keine Kenntnis.
@ingaklas @imke
Ich bin mir sicher, dass der Einsatz von Whatsapp für die meisten Eltern der einfachste Weg wäre, aber in diesem Fall bedeutet dieses "einfach" meine Ausgrenzung.
[2/5]