Der Nachrichtendienst überwacht per Kabelaufklärung Chats, E-Mails und Suchanfragen jeder einzelnen Person in der Schweiz. Vor der Abstimmung über das revidierte Nachrichtendienstgesetz haben Bundesräte und Behörden noch versprochen, es werde keine Massenüberwachung geben. Eine Recherche von Tech-Reporterin @adfichter zeigt nun: Seit das Gesetz 2017 in Kraft ist, wird flächendeckend mitgelesen.
Die Serie zum Schweizer Überwachungsstaat, Folge 1: https://www.republik.ch/2024/01/09/der-bund-ueberwacht-uns-alle?utm_medium=social&utm_source=mastodon&utm_campaign=cm&utm_content=ueberwachungsstaat-1
@c_th1 Schön. Darf man die Liste anschauen?
@frameworkcomputer Delivery to Switzerland (like @f said), Swiss Keyboad, more Linux Keyboards
Die Schulen in Rheinland-Pfalz bekommen über @fairkom einen Matrix-basierenden Messenger. Neben Schüler:innen (!) und Lehrkräften sind auch Elternzugänge (!!) berücksichtigt.
Konnte das sehr interessante und spannende Team auf dem #LinuxDayAT in Dornbirn kennenlernen und sprechen.
Aus #eduBW kommt da durchaus "Neid" auf.
https://www.fairkom.eu/messenger-von-fairkom-startet-an-schulen-in-rheinland-pfalz
Getting ready for a year without Microsoft
- No Teams
- No Windows
- No Office
- No Outlook
- No Dot Net
- No Azure
- No Github
- More Linux
- More Open Source
- More LibreOffice
- More GitLab
#LibreOffice #Linux #Kosova #FLOSSK
EFF spent this year fighting an EU proposal that would require online services to scan people’s private messages. So far, we’ve succeeded. https://www.eff.org/deeplinks/2023/12/fighting-european-threats-encryption-2023-year-review
#SRF hat in einer anschaulichen Übersicht Zahlen und Entwicklungen zur #Zuwanderung in der #Schweiz zusammengestellt. 👍
Mastodon wird unser Hauptkanal, mehr LinkedIn, auf X und Meta nur noch das Nötigste - wir ändern unsere Social-Media-Aktivitäten! Wie und warum erzählen wir hier:
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/blog/make-social-media-beautiful-again
---
#socialmedia #xodus #twitterexodus #enshittification
Max Uthoff und Claus von Wagner werfen gleich einen satirischen Blick in das Paket Nahostkonflikt.
Kabarettistisch unterstützt werden sie von Maike Kühl, Martin Zingsheim, Abdul Kader Chahin und Shahak Shapira. #DieAnstalt öffnet um 22:15 Uhr. https://www.zdf.de/comedy/die-anstalt/die-anstalt-vom-12-dezember-2023-100.html#xtor=CS5-433
The #GitHub #enshittification continues « Can no longer search code without being logged in »
Note : We're talking here for not logged-in users on GitHub and the in-repository search, the global search for code is limited for years.
› https://github.com/orgs/community/discussions/77046
Do you know that @Codeberg is really awesome ? 🤓
Wer eigene Mail-Server betreibt, weiß, dass das leider Alltag ist. Für die drei Mail-Monopolisten (Google, Apple und ganz speziell Microsoft) ist jede Mail, die sie nicht selbst versenden, per se verdächtig. Jede Kommunikation versandet. Wenn das Problem behoben wird, tritt es nach drei Monaten wieder auf usw.
Es wäre schön, wenn die EU da einmal drauf' schauen würde. Das wäre wichtiger als die Cookie-Regeln.
https://tuta.com/de/blog/outlook-falsely-marks-tutanota-emails-as-junk
How Microsoft and Google are killing federated Email. One domain at a time.
Exhibit 7826 ...
Microsoft Outlook Blocking All Email from @tutanota.com Domain as Spam.
https://tuta.com/blog/outlook-falsely-marks-tutanota-emails-as-junk
Digitalcourage-Adventskalender bietet 24 Tipps für mehr Privatsphäre
Türchen für Türchen zu digitaler Selbstverteidigung
#Datenschutz #Adventskalender #Digitalcourage #Privacy #Privatsphäre #FediLZ #Linux
#DankventsKalender
1. Türchen:
Danke an #Digitalcourage für das diesjährige Freie-Software-Snackbuffet! Hier wurden in kleinen Videokonferenzen von Expert*innen verschiedene Tools für den Schulbetrieb gezeigt. U.a. gab es praktische Infos zu #LibreOffice und #Moodle
Für Einsteiger wie mich sehr informativ, es macht Mut, es selbst anzugehen!
Jutta ist IT-Sicherheitsspezialistin, weiß genau, wie Tracking funktioniert. Sie will deshalb selber entscheiden, welche Apps sie installiert – und welche nicht. Sie ist beruflich viel mit der Bahn unterwegs. Die datenhungrigen Bahn-Apps will sie nicht installieren – doch ohne kommt sie nur noch schwer an Fahrtickets und Informationen über Wagenstand, Verspätungen und Anschlüsse – und in die DB-Lounge wird sie auch nicht mehr reingelassen. Seit kurzem gibt es auch Sparpreis-Tickets nicht mehr ohne Angabe einer E-Mailadresse.
Es gibt viele Gründe, sich gegen #Digitalzwang einzusetzen. Und es ist dringend: Denn wenn nicht-digitale und datensparsame Möglichkeiten erstmal abgeschafft sind, wird es schwer, sie wiederherzustellen. Deshalb wollen wir handeln, bevor es zu spät ist.
Hilf uns dabei mit deiner Spende: https://digitalcourage.de/spenden
Ich mag Opensource und dezentrale Systeme.