SafetyNet Status „Failed“
Wenn der „SafetyNet compatibility test“ fehlschlägt, entspricht der Status eines #Android-Gerätes nicht den von Google vorgegebenen Anforderungen.
Das Gerät könnte unsicher sein. Oder der Zustand ist gewollt, jedoch ohne Sicherheitsmängel. Letzteres ist der Fall, wenn ein alternatives Betriebssystem bewusst installiert wurde.
Apps, die ein positives Ergebnis verlangen, werden in beiden Fällen nicht funktionieren.
@bsi Vielen Dank für diesen Beitrag.
Ich persönlich finde es ärgerlich und nicht nachvollziehbar, dass ich mit einem ungerooteten eOS/LineageOS Gerät keinen Tan Generator installieren kann.
Auf Nachfrage wurde mir von der Volksbank schriftlich mitgeteilt, dass dies den "gängigen Sicherheitsanforderungen" geschuldet ist.
Gibt es ein Gutachten von offizieller Seite, welches diesen SafetyNet Check korrekt einordnet und die Bank umstimmen könnte?
Es gibt auch Banken, die ChipTAN anbieten, also TAN-Erzeugung mit einem TAN-Generator und der Plastikkarte der Bank.
Da braucht es dann kein unsicheres Verfahren zur TAN-Übermittlung - sei es per SMS oder per sonstwie auf einen Kleinstcomputer mit Dauernetzwerkverbindung und einer nicht endenden Liste von neuen und alten Sicherheitslücken.
Die TANs kann man dann übrigens auch im Browser auf dem Mobilgerät verwenden.
@chrichri @Hiker @aligyie @bsi
Wie von @tuxflo geschrieben, ist nicht unser Verständnis von Digitalisierung...