Für mehr Energiesicherheit in 🇩🇪: Mit unserer Energienovelle im #BauGB beschleunigen wir u.a. den Ausbau von #PV- und #Windenergieanlagen und vereinfachen die Nutzung auf ehemaligen #Tagebauflächen. Heute findet die 1. Gesetzeslesung im @Bundestag@twitter.com statt. https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw45-de-erneuerbare-energien-staedtebau-917426
@Neurotransmitter @BMWSB_Bund Ich will darauf hinweisen, dass erneuerbare Energien die günstigsten Energieformen sind, auch wenn man annimmt, dass durch CO2 und andere Schadstoffe keine Kosten entstehen. Daher ist ein Ausbau der Erneuerbaren langfristig auch im Sinne des Verbrauchers.
@Neurotransmitter @BMWSB_Bund Und sollen wir deswegen mit der Vereinfachungen von Genehmigungen (z.B. durfen Biogasanlagen nur eine gewisse Größe haben, selbst wenn das Material da wäre, was jetzt geändert werden soll) warten, bis wieder genug Rohstiffe da sind?
@elshid @BMWSB_Bund
JA, weil Biomasse Nahrungsmittelanbau Vorort verdrängt, wir wollten doch Vorort produzieren - doofes Beispiel.
Ich stelle die Gesetzgebung ansich nicht in Frage - vielleicht haben SIe das ja auch schon festgestellt - mein HInweis bezieht sich auf die Art&Weise der Miteinbeziehung der Bevölkerung.
Bei der letzten"Vereinfachung" des Ministeriums wurden die Einspeisevergütungen gesenkt, die Wartungshürden erhöht,...
...es war nur ein Hinweis - ich beende damit die Diskussion
@elshid @BMWSB_Bund DAs war nicht in Frage gestellt. Derzeit fliegen die KOsten weg bei gleichzeitiger Lohnzurückhaltung und es gibt kaum/kein Material - über "langfristig" kann man Streiten aber wir haben ja bereits mind. ein Jahrzehnt verplempert.
Ich freue mich trotzdem wieder auf ein Gesetzt für die Industrie...