Die Textilindustrie ist einer der größten Treiber der Klimakrise. Wie sähe eine Jeans aus, die von der Herstellung bis zur Entsorgung fair wäre?
https://taz.de/!6100587
@tazgetroete
Man sollte Kleidung auf Funktionalität beschränken, dann hält sie länger, und Fast Fashion wäre kein Problem mehr…!
@Ulli @tazgetroete Na ja, sie darf auch nach was aussehen. Ich mein, selbst Steinzeitklingen sind vermutlich einfach nur der Schönheit halber in Tropfenform. Aber das muss nicht heißen, dass man sie nach einer Saison austauschen muss. Gerade Jeans sind eh zeitlos.
@elshid
Nein, bei den Faustkeilen folgt die Form der Funktion.
Sie mussten gut zu fassen sein, damit man damit arbeiten konnte…
Meiner Meinung nach sollte man die gesamte Modebranche (nicht die Bekleidungsindustrie grundsätzlich) abschaffen.
Hier hat sich eine eigene, und objektiv für die Allgemeinheit unnütze, Welt geschaffen, mit einem gigantisch hohen Verbrauch an Umweltressourcen und Menschen…
@Ulli @tazgetroete Korrekt, die Funktion war das Entscheidende, was aber der Schönheit nicht entgegenstand. Bei Kleidung sollte das gleiche gelten. Jedes Kleidungsstück muss seinen zahlreichen Funktionen gerecht werden. Wobei ein bestimmtes Design auch wiederum eine Funktion (unter vielen) sein kann, z.B. als Erkennungszeichen (Tracht, Uniform, etc.). Kleidung ist eben immer auch ein gewisses "Statement".
@Ulli @tazgetroete Zu der Sache mit den Tropfenformen hab ich Studien: https://durham-repository.worktribe.com/output/1375695/
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0305440306001762
https://link.springer.com/article/10.1007/s10816-016-9276-0
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1002/evan.21552