Es könnte die weltweit größte Regulierung Künstlicher Intelligenz werden. Die Konvention des Europarats würde Menschen auf mindestens drei Kontinenten betreffen. Doch es gibt auch Kritik. taz.de/Europarat-verhandelt-Ab

@tazgetroete immerhin gibt es die Anstrengung zu einer Regulierung.
Wie sie wirkt wird von der konkreten Implementierung in den jeweiligen Staaten abhängen - auch das Steuersystem der #EU hat gemeinsame Grundlagen. Und doch gibt es starke Unterschiede.
Was bedeutete das für #KI? Die Nutzung kennt keine nationalen Grenzen. Gelten die Regelungen des Ursprungs- oder des Anwendungslandes dann? 🤔

Follow

@poldemo
@tazgetroete Beware: ist nicht . Die haben absolut nichts miteinander zu tun.

@elshid @tazgetroete der Europarat hat aber kein gemeinsames Steuersystem 😉

@poldemo
@tazgetroete Stimmt. Im Artikel ging es bloß um den Europarat, da war dein Kommentar über die EU etwas verwunderlich.

@elshid Eben weiter gedacht: wenn selbst die kleinere EU bei Steuern Ausreisser nicht vermeiden kann, was erwarten wir dann bei einer KI-Regelung im noch lockeren Verbund des Europarat?

Sign in to participate in the conversation
Librem Social

Librem Social is an opt-in public network. Messages are shared under Creative Commons BY-SA 4.0 license terms. Policy.

Stay safe. Please abide by our code of conduct.

(Source code)

image/svg+xml Librem Chat image/svg+xml